Herzlich willkommen auf der Seite des Oshiro Dojo Freiberg Verein für Shima-Ha-Shorin-Ryu Karate und Yamanni-Chinen-Ryu-Bojutsu. |
![]() |
Uhrzeit | Gruppe | Ort |
14:45 - 15:45 Uhr | Kinder 1.- 4. Klasse | Grundschule BED |
16:10 - 17:10 Uhr | Vorschulgruppe | Turnhalle Kreuzgasse |
17.10 - 18.30 Uhr | Kinder- und Familientraining | Turnhalle Kreuzgasse |
Uhrzeit | Gruppe | Ort |
15:15 - 16:15 Uhr | Kinder 1.- 4. Klasse | Turnhalle Kinderinsel |
16:45 - 17:45 Uhr | Kinder 1.- 4. Klasse | Käthe-Kollwitz-Schule |
17:45 - 19:15 Uhr | Jugendl./Erwachs. Anfänger + Fortgeschrittene | Käthe-Kollwitz-Schule |
Uhrzeit | Gruppe | Ort |
16:30 - 17:30 Uhr | Kinder/Jugendliche ab 5. Klasse bis orange | Turnhalle Kreuzgasse |
17:30 - 18:30 Uhr | Kinder/Jugendliche ab 5. Klasse grün-braun | Turnhalle Kreuzgasse |
Uhrzeit | Gruppe | Ort |
16:00 - 17:00 Uhr | Kinder/Jugendliche ab 5. Klasse | Mittelschule BED |
18:00 - 19:00 Uhr | Kinder/Jugendliche ab 5. Klasse | Turnhalle Ohainschule |
18:00 - 19:30 Uhr | Erwachs. Anfänger und Fortgeschrittene | Turnhalle Ohainschule |
19:30 - 20:45 Uhr | Frauengruppe | Turnhalle Ohainschule |
Uhrzeit | Gruppe | Ort |
13:30 - 14:30 Uhr | Kinder 1.- 4. Klasse | Heubnerhalle |
14:45 - 15:45 Uhr | Kinder 1.- 4. Klasse | Turnh. Silbermanschule |
17:30 - 18:30 Uhr | Kinder/Jugendliche ab 5. Klasse | Turnhalle Böhmeschule |
Uhrzeit | Gruppe | Ort |
Uhrzeit | Gruppe | Ort |
+++ 30 JAHRE KARATE+++
Etwa 100 Leute, verteilt auf vier Reihen. So sah es aus, als Henry Holze, Marcus Hasterok und André Grimmer unabhängig voneinander im Januar 1991 die neu eröffnete Sporthalle der Ohainschule in Freiberg zu ihrem ersten Karate-Probetraining betraten.
Karate war populär und erst nach der Wende erlaubt. Deshalb standen sie während ihrer ersten Übungsstunde irgendwo ganz hinten in der Halle und versuchten, den Erklärungen des Trainers zu folgen. An diesem Tag hätten sie sich ganz sicher nicht ausmalen können, dass sie 30 Jahre später noch immer Mitglied des Vereins, sogar Trainer und Vorstandsmitglieder sind.
Die drei haben zwar in den letzten Jahrzehnten viele Vereinsmitglieder kommen und gehen sehen, mehrere strukturelle Veränderungen im Verein miterlebt, sind aber vom Weg der leeren Hand (Kara te) nie abgewichen und beschäftigen sich weiterhin mit okinawanischen Kampfkünsten - ob mit leerer Hand oder traditionellen Waffen wie Bo, Sai und Tunfa. Ihren Schülern geben die drei ihr über die letzten drei Dekaden erworbenes Wissen gern weiter und begleiten sie auf deren Weg zum Schwarzgurt.
Heute erhielten wir die offizielle Mitteilung der Stadt Freiberg, dass ab dem 02.011.2020 alle Sportvereine erneut ihren Trainingsbetrieb bis auf Weiteres einstellen müssen.
Sobald sich die Situation wieder entspannt hat und die Stadt die Sporthallen wieder frei gibt, werden wir unsere Vereinsmitglieder über unsere Website, facebook oder unsere Whatsapp-Gruppe informieren.
Es gibt einen von unseren drei Trainern, der sich seit der Shodan-Prüfung vor 20 Jahren optisch nur unwesentlich verändert hat, wenn man mal von ein paar Falten absieht...
Wer könnte gemeint sein?
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |